Kita „Storchennest“ Grethen

Hallo

In unserer Kindertagesstätte unterstützen wir als Team von vier ausgebildeten Erzieherinnen mit Zusatzqualifikationen ca. 40 Kinder in ihrer frühkindlichen Entwicklung. Wir bieten Eltern für ihren Nachwuchs ein pädagogisch qualifiziertes, bedarfsgerechtes Betreuungsangebot. Darin schließen wir insbesondere Fürsorge, Schutz und Pflege der Kinder ein.

In unserem Haus

  • sind Freuen und Lachen willkommen
  • können Kinder spielen und staunen, erleben, vertrauen und sich selbst finden
  • sind wir auch offen für alle Traurigkeit, die ein Kind in seinem Leben erfährt

„Wir haben ein Haus zum Wachsen und Reifen und nach den Sternen greifen.“


Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 7:00-17:00 Uhr
Freitag von 7:00 -16:30 Uhr

Adresse: Steinberger Str. 18, 04668 Parthenstein

Ansprechpartner: Leiterin: Frau Grüger
Telefon: 03437/763548

Email:kita-grethen@parthenstein.de


Weihnachtsmann zu Besuch

Nun leuchten überall im Dunkeln die Kerzenlichter. Es duftet nach gebrannten Mandeln und frischen Plätzchen. Viele Helferwichtel und Elfen halten überall Einzug und helfen fleißig. Alle Kinder, ob groß oder klein, warten ganz gespannt, auf den Mann im rotem Mantel und dem großen Geschenkesack.

Dann läutete heute die Weihnachtsglocke bei uns im Haus.

Plötzlich zog eine Stille durch die KiTa Storchennest, denn der Weihnachtsmann kam zu Besuch und brachte für jedes Kind ein kleines Geschenk mit. Die Kinder sahen ihn mit großen Augen an und mit kräftigen Stimmen erklangen Weihnachtslieder, Gedichte und mit flotten Schritten einen Weihnachtstanz.
Wir wünschen jedem eine entspannte, harmonische und friedliche Advent- und Weihnachtszeit.

Einen guten gesunden Rutsch in das Jahr 2025!
Das Storchennest Team aus Grethen

Oma/Opa Nachmittag

Jedes Jahr vor dem 1. Advent ist es Tradition, dass wir die Omis und Opas, der Kindern aus dem Storchennest zum gemütlichen Kaffeeklatsch einladen. Dabei zeigen die Enkelkinder ein kleines Programm mit Liedern, Gedichten und paar flotten Tänzen. Nachdem alle sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt haben, basteln wir etwas kleines zu Weihnachten. Dieses Jahr waren es paar Engel zum Anhängen.
Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen und für die fleißigen Helferwichtel. Es war schön anzusehen, wie sie alle mit einem strahlendem Lächeln nach Hause gingen.

Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit


„Eine Kindheit ohne Bücher wäre keine Kindheit. Es wäre, als ob man aus dem verzauberten Land ausgesperrt wäre, aus dem man sich die seltsamste aller Freuden holen könnte „

– Astrid Lindgren

In unserer Kita haben wir Bücherecken zum Verweilen, Träumen und Vorlesen.
Wir möchten gerne den Kindern lehren, dass man Bücher mit Liebe und Zuneigung verbindet.
Dazu fuhren wir im November 2024 in der Stadtbibliothek „Johann Gottfried Seume“ in Grimma.
Dort wurden wir von Frau Örtl mit einem tollen Kinderbuch „Pippilothek“, in die Bibliothek eingeführt. Im nächsten Jahr wollen wir gerne regelmäßig in die Bibliothek fahren.
Die kleinen Leser konnten dann selbst einmal in den Büchern herumstöbern. Beim Gehen bekamen die Kinder einen Informationsbrief, sowie das schöne Kinderbuch „Pippilothek“.
Es war ein wissenswerter und spannender Tag. Vielen Dank!
Gerne wollen wir auch in unserer Kita eine Bücherei einrichten für Kinder und Eltern unserer KiTa Storchennest.

Herbst in der Kita „Storchennest“

Heute nutzten wir das Herbstwetter, um Herbstsport im Garten zu machen.

Alle Kinder waren hellbegeistert, als sie die vielen bunten Herbstblätter auf einem großen Laubhaufen sahen. Dazu machten wir viele Sportübungen. Hineinspringen, Herbstblätter hoch werfen und uns rollen wie eine Kastanie. Dann liefen wir über unseren bunten Blätter und ließen dabei unsere selbstgebastelten wunderschönen Drachen fliegen und zum krönenden Abschluss gönnten wir uns Entspannung auf dem großen Blätterhaufen und probierten einen Herbstengel zu machen.

Immer wieder wurde das viele Laub zum großen Berg zusammengesammelt und die Kinder hatten immer wieder aufs Neue Spaß an den vielen Herbstblättern. So schön kann auch Sport sein.

Viele Herbstgrüße aus der KiTa Storchennest

Gruselzeit in der KiTa Storchennest

Nun sind auch bei uns alle Geister aus dem Haus vertrieben.

Mit einem Geisterfest in der KiTa Storchennest am 05.11.24 streiften alle Großen und Kleinen in ihren schaurigen Kostümen durch das Haus. Zum Frühstück starteten wir mit Spinnentee und saurem Gemüse. Gruselmusik und das Leuchten unserer Zauberhexenkugeln brachte eine gruslige Stimmung. Mit selbstgebastelten Laternen zogen wir durch das Haus und mit einem kleinem Hexenfeuer und leckerem Knüppelkuchen, mit großer Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Grethen, rundeten wir diesen Gruseltag ab. Müde und erschöpft fielen alle Hexen, Kürbisse, Geister und Gruselgestalten in den Mittagsschlaf.

Hoffentlich bleiben alle Geister in ihren Schatztruhen und warten bis zum nächsten Jahr.

Hüttengaudi

Gemeinsam ging es am 13.09.2025 mit Kindern, Eltern und Erzieherinnen auf eine kleine Wanderung vorbei an Wiesen, Feldern und Kühen.
Die Kinder hatten ihre selbst gestalteten Wanderrucksäcke gepackt und mit der richtigen Wanderkleidung ging es dann mit großen Wanderschritten los. Selbst die Jüngsten waren nicht zu stoppen.
Im Dorfgemeinschaftszentrum angekommen war alles für eine kleine Hüttengaudi vorbereitet.
Alle konnten sich bei Limo, Wasser, Kaffee, Kuchen, Weißwurst, Brezel und Fettbroten stärken. Nicht nur das Essen war dem Motto angepasst, auch die Eltern, Kinder und Erziehrinnen hatten das passende Outfit dazu an.
Mit kleinen Spielen und Tänzen, die zum Hüttengaudi gehören, gab es einen abgerundeten Rahmen.
Wir freuen uns auf weitere Wanderungen.

Das Wandern ist des Müllers Lust

Wir schnüren unseren Wanderrucksack und ziehen die Wanderschuhe an. Seit Juli sind wir, die kleinen und großen Störche aus dem Storchennest in Grethen, in Parthenstein in Wanderlust. Wir werden regelmäßig wandern und machen mindestens 10 Wanderungen im Kita-Jahr. Wir wollen gern das Deutsche Wanderabzeichen erhalten. Unsere ländliche Umgebung in Parthenstein ermöglicht uns das wunderbar.

Gemeinsam schaffen wir mit den Kindern auch während des Wandern kleine Wanderpausen mit Picknick, draußen schlafen, Waldbuden bauen, mit Outdoor-Suchspiele und vieles mehr. Wir lernen Wanderkarten zu lesen, Himmelsrichtungen zu bestimmen und Wanderutensilien, wie Fernglas, Rucksack und Wanderstöcke, zu gestalten.

Natürlich kommen dabei unsere Eltern auch nicht zu kurz. Mitte September wandern wir gemeinsam mit ihnen und schließen diese Wanderung mit einer kleinen Hüttengaudi ab. Alle können gespannt und neugierig sein.

Sport Frei!

So erklang es am Dienstag, dem 28.05.2024 in unserer KiTa Storchennest.

Mit dem Gesundheitsprojekt „Die Kleinen STARK machen“ in Kooperation mit der IKK classic und der Physiotherapie St. Diestel, die uns seit September 2023 begleiteten, rund um das Thema eine gemeinsame gesunde Zukunft – Gesundheitsförderung in der KiTa. Dieser kontinuierliche Gesundheitsprozess gab uns die Plattform für Ernährung und Bewegung.

Natürlich kamen unsere Eltern auch nicht zu kurz. Sie stellten ihre Fitness am Familiensportnachmittag unter Beweis.

Das Wetter spielte nicht so mit, darum wurden kurzerhand alle Stationen für den Fitnesstest nach innen in das Kita Gebäude verlagert und es ging mit vollem Tatendrang los.

Zur Stärkung und Erholung konnten alle Sportler sich im Kinderestaurant ausruhen. Dort hatten die Kinder und das Kita Team am Vormittag bereits ein supertolles gesundes Essenbüffet vorbereitet.

Bedanken möchten wir uns auch recht herzlich bei der Physiotherapeutin Jessica, die sehr motivierend die Warm-up-Übungen am Anfang und die Cool-Down-Übungen am Ende durchführte.

Zum Schluss des sportlichen Nachmittages erhielten alle Kinder eine Auszeichnung, sowie ein Springseil. Die Kinder hatten für die sportlichen Eltern, alle einen tollen Kressetopf gestaltet.

1,2,3 – Wer verlor das bunte Ei?

Am Mittwoch, dem 27.03.2024 hoppelten viele Osterhasen durch unser Storchennest.
Den KiTa Ostervormittag gestalteten wir mit einem leckerem Osterfrühstück, mit Spielen rund um
das Ei, Eierlauf, Eier rollen, Eier weitwerfen und einem gesundem Osterpicknick.
Am Nachmittag waren die Eltern zum gemütlichen Osterbasteln geladen. Mit einem kleinem
Osterprogramm begrüßten wir unsere Gäste und danach ging es mit geschickten Händen an die
Osterbastelei.
Nebenbei gab es noch leckeren Kuchen und Kaffee. Natürlich durfte der putzige Osterhase nicht
fehlen, der fleißig die Ostertüten versteckte und am Osterglücksrad die Kinder drehen ließ.
Wir wünschen allen ein frohes und sonniges Osterfest.

Text: J.Grüger

Foto: St.Eisenblätter

Weiterführende Informationen

Skip to content