Integrative Kindertagesstätte „Waldhäuschen“ Großsteinberg

„Lernen beginnt mit Neugier“


Betreuungszeiten

Montag bis Freitag: 6.00 Uhr – 17.00 Uhr;  4h, 6h bzw. 9h oder länger.

Unsere Schließtage sind Freitag nach Himmelfahrt und zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie 2 individuelle geplante pädagogische Tage. (28.03.2025 und 08.08.2025)


Aktuelles

Verkehrserziehung

Am Montag hatten wir die Kinderverkehrsschule der Verkehrswacht Sachsen zu Gast bei uns. Stanley erklärte spielerisch die Straßenverkehrsregeln, verschiede Verkehrsschilder und das Verhalten im Straßenverkehr. Wer hatte, konnte mit seinem eigenen Fahrzeug den aufgebauten Parcour bewältigen, ansonsten standen auch Fahrzeuge der Kita oder der Verkehrswacht zur Verfügung… da Sicherheit vorgeht durften natürlich nur Kinder mit Fahrradhelm fahren. Dieser wurde auf richtigen Sitz geprüft und alle Helme für gut sitzend gelobt- das Lob sollen wir an die Eltern weitergeben 😉
Während die Schulung mit den Vorschulkindern fortgesetzt wurde, machten wir uns (Rennmäuse & Waldgeister) auf Erkundungsspaziergang durch das Dorf- Verkehrsschilder entdecken und neues anwenden.
Ein spannender Vormittag.

Omas und Opas alte tolle Spiele

In einem alten Buch haben wir etwas entdeckt. Wie spannend! Spiele aus Zeiten, als unsere Groß- und Urgroßeltern noch klein waren und natürlich auch gern gespielt haben. Bestimmt hatten sie nicht soviel Auswahl an Spielzeug, wie wir es heute haben. Dennoch hatten sie viel Spaß am Spielen.

Gemeinsam haben wir überlegt, was wir alles brauchen um mit Murmeln zu spielen, Gummihopse zu machen oder mit dem Kreisel zu drehen. Auch mit verschiedenen Fäden von einer zur anderen Hand zu geben, war ganz schön schwierig. Kennt ihr vielleicht Hasche, Zuckball oder eine Bude bauen, lustige Ballspiele usw.? Jedenfalls haben wir uns breiten Gummi, alte Wollfäden, Murmeln und Kreisel besorgt, um die Spiele auszuprobieren. Dabei hatten wir viel Spaß beim Probieren. Um ehrlich zu sein sind einige Spiele gar nicht so leicht, machen aber viel Spaß.

Zur Stärkung gab es nach Großeltern Rezept einen leckeren Obstsalat, Wackelpudding, Kuchen und geheimen Tee. Vielleicht habt ihr Lust Omas und Opas Ideen auch einmal auszuprobieren? Damit wir die Spiele auch machen konnten, haben unsere Vorschüler das Wetter beobachtet. Wir bastelten Wetteruhren, schauten zu Hause das Kinderwetter und trugen zusammen, wie Regen entsteht, warum es 4 Jahreszeiten gibt und woran man erkennt, welche Jahreszeit wir haben. Manchmal mussten wir ganz schön überlegen, was die verschiedenen Merkmale sind für eine Jahreszeit.

Nun wünschen wir allen eine schöne Herbstzeit!

Experimente

Diese Woche ging es wässrig zu bei uns im Waldhäuschen- nicht dass es gerade wie aus Eimern schüttet, nein, auch wie erforschen, was mit Wasser alles so geht. Gestern haben die Waldgeister die Frage geklärt, was denn so im und am Wasser lebt und wozu man alles Wasser benutzen kann. Heute folgten ein paar kleine Experimente. Was sind Experimente? Hannah erklärt- da probiert man etwas aus. Also haben wir einen an den Enden mit Regenbogenfarben angemalten Küchenstreifen in 2 Gläser Wasser gehangen….und was passiert…seht selbst im Anhang;)

Was passiert mit einer brennenden Kerze, wenn man ein Glas darüber stellt? Und was passiert zusätzlich, wenn sich die Kerze auf einem Teller mit Wasser befindet?
Abgerundet wurde der Vormittag mit einem Teller Milch und Lebensmittelfarbe….
Für Gesprächsstoff am Nachmittag oder Abend zu Hause ist gesorgt und vielleicht hat der eine oder andere gut aufgepasst.


Kontakt

Integrative Kindertagesstätte „Waldhäuschen“; Alte Dorfstr. 10b; 04668 Parthenstein / OT Großsteinberg

Tel./Fax: 034293/29852

Email: kita-grosssteinberg@parthenstein.de




Barrierefreiheit