
Das sind wir:
Eine mit Inklusion arbeitende, kreative, naturverbundene Kitaeinrichtung. Eine bewegte und sichere Kita, ein Haus der kleinen Forscher und eine Lernwerkstatt. Wir betreuen Kinder schon unter 1 Jahr bis zum Schulbeginn. Auf eine frühkindliche Bildung mit ganzheitlicher Betreuung und Erziehung legen wir großen Wert. Wir sind stetig darum bemüht, uns weiterzubilden.
Unsere Philosophie:
„Hilf mir, es selbst zu tun!“ – „Lernen beginnt mit Neugier“
Das bieten wir an:

- Betreuung von Krippen- und Kitakindern mit und ohne Einschränkungen
- tägliches Obstfrühstück, Getränke sowie Mittagessensversorgung und Projekte zur gesunden Ernährung (Vollverpflegungswochen)
- helle Räume zum Wohlfühlen, Experimentieren, Spielen, Ausruhen, Lernen und zum Forschen
- Abenteuer· und Naturgarten mit einem Gartenbeet, einem Sinnespfad und einem Insektenhotel
- Kurse, Atelierarbeit, Musikschule, Englisch und vieles mehr
- intensive Schulvorbereitung und Hilfe bei der Entwicklung der Sprache
- gute, kreative Zusammenarbeit mit den Eltern
- Möglichkeiten für Familien: Käferleingruppe, Elterncafé
Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag: 6.00 Uhr – 17.00 Uhr; 4h, 6h bzw. 9h;
Möglich ist auch 1h Überbetreuungszeit, für die ein extra Kitabeitrag berechnet wird.
Kontakt:
- Integrative Kindertagesstätte „Waldhäuschen“, OT Großsteinberg,
Alte Dorfstr. 10b, 04668 Parthenstein (> Link auf Google-Maps) - Tel./Fax: 0 34 293 / 29 852
- Email: kita-grosssteinberg@parthenstein.de
- Träger: Gemeinde Parthenstein
- Leiterin der Kita: Ricarda Merseburger
- stellvertretende Leiterin: Bärbel Petzold
Daten:
- Kapazität: 66 Plätze
- Krippe : Bambini und Nestgruppe
- Kita: Rennmäuse, Waldgeister und Gartenflöhe
- Unser Team besteht aus 9 Kolleginnen, davon haben:
- 8 den staatlich anerkannten Erzieher
- 2 die Ausbildung als Heilerziehungspflegerin
- 2 die heilpädagogische Zusatzqualifikation und
- 3 die Ausbildung zur Praxisanleiterin
Zum Namen:
Bis zur Eröffnung des Neubaus im Dorfzentrum im Oktober 2007 befand sich die Kita am Waldrand von Großsteinberg (Naunhofer Straße / Ecke Bergstraße). Daher stammt auch der Name „Waldhäuschen“, den wir für unser neues Domizil übernommen haben.