Kita „Gänseblümchen“ Klinga

Willkommen!


„Das Kind hat ein Recht auf den heutigen Tag, auf Achtung, Vertrauen und Wohlwollen.“

— Janusz Korczak

Wir betreuen Eure Kinder:
Montag – Freitag von 6.00 – 17.00 Uhr
Unsere Schließtage umfassen Brückentage sowie die besinnliche Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr.

Leitung: Madeleine Hiep
Stellvertretende Leitung: Sandra Lehmann
Telefon: 034293-29247
Email: Kita-Klinga@parthenstein.de
Adresse: Dorfstraße 31, 04668 Parthenstein OT Klinga

Aktuelles:

Fleißige Hände

Ein sonniger Tag ließ gutes verheißen und schon bald standen viele Eltern auf unserem Gelände. Gestärkt mit einem Kaffee, ging jeder seinen Arbeitsauftrag nach. Man trennte sich von alten und defekten Gegenständen, es wurde geschraubt, gehämmert, gemalert…

Ein Trupp fuhr nach Leipzig, da hieß es: abbauen, in die Hänger stapeln, zurück in die Kita und wieder aufbauen. Egal wo man hinschaute, es war ein wuseliges Treiben; wie auf einem Ameisenhaufen. Zwischendurch wurde für den Hunger und Durst gesorgt. Es wurde beratschlagt, gelacht und unterstützt. Sogar Herr Kretschel, unser Bürgermeister, ließ es sich nicht nehmen mit anzupacken. Dieses gemeinsame Erleben und Schaffen von Neuem mit unseren Eltern hat mich sehr überwältigt und zeigt, dass wir in eine Richtung schauen. Ein herzliches Danke an Alle, die sich an unserem Arbeitseinsatz mit eingebracht haben und nicht zu vergessen ein Dank an unser Team, die sich auch am Wochenende die Zeit genommen haben…

Montagmorgen… die strahlenden Augen und freudiges Jubeln der Kinder haben es wieder wett gemacht 🙂

Text: M. Hiep
Bild: K. Held-Rabe

2. Elterncafé

Nachdem wir im letzten Jahr unser erstes Elterncafé angeboten haben und dieses ein super gutes Feedback bekam, dachten wir uns „das machen wir nochmal“ 🙂

Also haben wir am 17.09.25 in der Zeit von 15.30-17 Uhr unser Café für unsere Eltern geöffnet. Und auch in diesem Jahr wurde diese „Frei“ Zeit sehr gut angenommen.
Vielen Dank an die fleißigen Kuchenbäckerinnen und Sandra, die diese Runde begleitet hat.
Was ist ein Elterncafé? In einer gemütlichen kleinen Runde haben die Eltern die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen zu treffen. Einige lernen sich kennen, andere vernetzen sich, tauschen sich mit der Erzieherin aus oder genießen einfach den Kaffee-nach der Arbeit-vor der Familienzeit. Denn während dieser „Frei“ Zeit sind die
Kinder noch in unserer Betreuung, damit Mama und Papa kurz durchatmen können.

Wir begrüßen den Herbst

Allmählich hat sich der Herbst in den Tag geschlichen. Mal ist es etwas kühler, der Regen schaut vorbei und auch die Sonne ist längst nicht mehr so lange wach, wie wir es uns vielleicht wünschen. Es beginnt die Zeit in der wir uns ein wenig zurückziehen und uns am Abend in die Decken kuscheln. Besucht uns die Sonne am Tag, lernen
wir wieder zu genießen. Aber vor allem lohnt es sich jetzt nach unten zu schauen, um Früchte zu sammeln. Unsere großen Gänseblümchen haben sich bereits daran gemacht und ganz eigene Kreationen daraus gestaltet.

1. Hilfe Kurs Auffrischung

In gemeinsamer Runde mit den Fachkräften aus den Schlossmäusen haben wir unsere Kenntnisse und praktische Fähigkeiten rund um den Notfall aufgefrischt. Dank praxisnaher Beispiele und Übungen konnten wir die theoretischen Inhalte gleich anwenden und vertiefen. Jeder weiß irgendwie, was eine Mund zu Mund Beatmung ist oder was ein Defibrillator kann. Aber bei der Umsetzung erkennt man dann doch noch kleine maßgebende Details. Wir konnten uns beispielsweise in der Wundversorgung üben, aber auch die Krankheitsanzeichen bei Schlag oder Herzinfarkt besprechen.

Rundum ein buntes Gemisch aus Theorie und Praxis.

Sonne, Spaß und Sommerlaune – Unser Sommerfest war ein voller Erfolg

Was für ein Tag? Strahlender Sonnenschein begrüßte uns am 18.06.25, lachende Gesichter und der Duft von Gegrilltem lag in der Luft. Bereits am frühen Nachmittag füllte sich unsere Kita mit gut gelaunten Gästen, die Lust auf einen entspannten Sommertag hatten. Ob Groß oder Klein – Jeder musste mal mit ran. Sei es beim Schubkarrenwettrennen, bei den riesen Seifenblasen, Stelzenlauf oder eben einfach beim Schminken. Bei kühlem Eis, Getränken und ein Stück Kuchen wurde nett geplaudert und der Aufführung von „Der Regenbogenfisch“ gefolgt. Das große Glücksrad durfte natürlich nicht fehlen, so dass jedes Kind eine kleine Erinnerung von diesem Tag mit nach Hause nehmen konnte.

DANKE an unsere fleißigen Helfer*innen, auf die wir uns wirklich immer verlassen können.

Beringung der Turmfalken

Auch in diesem Jahr durften wir bei der Beringung der kleinen Turmfalken zuschauen. Mit neugierigen und staunenden Blicken beäugten sich die Kinder und die Falken gegenseitig. Ganz flauschig und winzig klein passten sie in die Hände der Kinder. Und mit großer Vorsicht und Verantwortung achteten die Kinder darauf, dass den kleinen Erdbewohnern nix geschieht. Da kann man schon mal applaudieren, dass die Jüngsten unter uns – Kinder wie auch die Turmfalken Küken – so mutig gewesen sind, aber vor allem auch achtsam miteinander umgehen. Wir freuen uns auf das kommende Jahr, wenn es heißt, dass die Küken geschlüpft sind.

Waldprojekt

Bei Sonne, Wind und Regen können wir uns auch im Wald bewegen. Ganz nach diesem Motto führten wir unser lang ersehntes Waldprojekt durch. Fröhliches Geplauder, leises Geflüster, aufregende Rufe und viele neue Ideen begleiteten uns während der Waldtage. Zu Beginn wurde unser Lager erst einmal hergerichtet. Tatkräftig wurde ein Tipi gebaut, eine Regenplane gespannt und nicht zu vergessen zum Ausruhen die Hängematte befestigt. Fleißige Hände gab es überall zu sehen und nach dieser Anstrengung wurde im Anschluss eine Yogarunde durchgeführt. Mit dem Thema „Tiere und Pflanzen des Waldes“ beschäftigten wir uns täglich. Mit Kompass, Lupenglas, Taschenlampe und Pinzette bestückt, bewegten wir uns leise durch den Wald, um Tiere zu
beobachten und Pflanzen von ganz Nahem zu betrachten. Verlass war auf die Nacktschnecken, Würmer und kleinen Krabbeltiere. Die haben wir nämlich zu Haufe gefunden und in unseren Lupengläsern angeschaut. Und auch unter dem Mikroskop konnten wir die Strukturen des Blattes und Holzes genauer inspizieren. Der Wald bietet natürlich auch etwas Geheimnisvolles: da raschelt plötzlich etwas, die Bäume scheinen miteinander zu sprechen, wenn sie sich sanft hin und her bewegen und schaut nicht dieser Baumstamm wie ein Krokodil aus? Geschichten werden untereinander ausgetauscht und die Phantasie der Kinder nimmt kein Ende. Ein Jeder möchte eine Fee oder einen Waldgeist an seiner Seite wissen, so dass wir diesen Wunsch kaum überhören
können. Also holen wir die Schnitzmesser aus der Tasche und gestalten aus Holz, Blättern und Blumen – Feen, Kobolde oder Elfen. So hat sich jedes Kind eine kleine Erinnerung an dieses tolle Waldprojekt geschaffen.

Eine gemeinsame Reise ins Wunderland

Ein Hauch von Magie, eine Prise Verrücktheit und ein ganz besonderer Vormittag im Reich der Fantasie-so lässt sich unser Besuch im Theaterstück „Alice im Wunderland“ treffend beschreiben. Alle Kitas aus der Gemeinde Parthenstein trafen sich gemeinsam am 03.06.25 im DGZ Klinga, um gemeinsam den Kindertag zu erleben. Rund 120 Kinder durften sich an diesem Tag über ein ganz glanzvolles und buntes Theaterstück freuen, bei dem sie sogar aktiv mitgestalten konnten.

Die Reise für Alice begann mit der Verfolgung des hektischen Kaninchens und landete nun in einer Welt voller seltsamer Figuren. Da waren zum Beispiel die Grinsekatze, der verrückte Hutmacher und nicht zu vergessen die Herzkönigin. Mit viel Liebe zum Detail wurde das Theaterstück inszeniert, so dass die Kinder mit in die bunte Welt von Alice eintauchen konnten und gewiss eine lange Weile
davon erzählen werden.

Zum krönenden Abschluss konnten alle Kinder und Erzieher/innen mit dem Schlendrian durch die Dörfer fahren und kamen glücklich und zufrieden bei den „Schlossmäusen“, den Gänseblümchen“, im
Storchennest“ und im „Waldhäuschen“ an.

Vielen Dank für die zauberhafte Theateraufführung vom Theater Phoebus und dem Schlendrian.
Und vielleicht…sehen wir uns bald wieder…

Ein unvergesslicher Tag- Die Abschlusstagesfahrt für unsere Vorschüler

Am 23.05..25 war es endlich soweit: Unsere Vorschüler machten sich auf den Weg zu ihrer lang ersehnten Abschlussfahrt und auf die Suche ihrer Zuckertüten. Mit großer Vorfreude fuhren die Kinder nach einem gehaltvollen Frühstück nach Leipzig. Das Ziel war das Grassimuseum, wo es viel zu entdecken und zu erleben gab. Sie durften sich nämlich hier als Zauber und Zauberinnen beweisen. Aber die Zuckertüten wurden hier leider nicht entdeckt. Im Nachgang gab es wieder reichlich Verpflegung für die hungrigen Kinder und Erzieherinnen, denn der Museumsbesuch war nicht das einzige Highlight. Auf dem Rückweg wartete nämlich der botanische Garten im Oberholz auf unseren Besuch. Hier staunten die Vorschüler über ausgestopfte Tiere und unendlich vielen neuem Wissen über den Umgang in der Natur. Das war ja mal richtig spannend. Aber auch hier – hinter Bäumen und Sträuchern – waren die Zuckertüten nicht auffindbar. Mit zunehmend aufregender Stimmung wurde
nun die Rückreise nach Pomßen angetreten. Warum eigentlich Pomßen, wir wollen doch nach Klinga? „Tatütata…hört ihr das auch?“ Überraschend wurden die Kinder von der Feuerwehr Klinga abgeholt und direkt zur Kita nach Klinga gefahren. Sind in der Feuerwehr etwa die Tüten versteckt? Nein…Aber… nach laangem, laangem Suchen wurden die dann endlich im Kindergarten geangelt und von großen, neugierigen Augen bestaunt. Abschließend wurden in ruhiger Stimmung mit den Eltern die vollbrachten Kitajahre gefeiert und irgendwann ist dann wohl Jeder einfach ins Bett gefallen und hat von der einen oder anderen Zuckertüte geträumt.

Ausflug ins Naturfreundehaus Grethen

Man kann schon beinah von Tradition sprechen, wenn wir ins NFH Grethen fahren. Einmal im Jahr, rund um den Kindertag, lassen wir es uns nicht nehmen alle Kinder einzusacken und das Gelände im Naturfreundehaus unsicher zu machen. Es ist eine schöne Gelegenheit den Kindern beim Toben im Freien zuzusehen, aber auch in den Gruppen und im Team Spaß zu erleben. Die Rutschen sind für viele Kinder das Highlight, aber auch das Entdecken in der Natur ist aufgrund der Grünanlage gegeben. So konnten wir auch gleich mal „überprüfen“, ob denn irgendwas von unserem Museumsbesuch in Leipzig (Naturkundemuseum) hängen geblieben ist: ) Beliebt ist auch die Wasserstrecke. Hier wurden gaaaaanz viele Schätze entdeckt…von aufgeregten Wassergeistern. Gelungen war der Ausflug auch in diesem Jahr. Deshalb sagen wir…bis aufs Nächste.




Barrierefreiheit