Und die führte uns mit dem Reisebus nach Leipzig ins Naturkundemuseum. Die Busfahrt war schon sehr spannend für die Kinder gewesen. In jeder Sitzreihe tuschelte und knisterte es vor lauter Euphorie. Endlich angekommen in Leipzig, lag nun das Museum direkt vor unserer Nase. Die ersten Stimmen wurden laut…schaut mal da oben, da ist eine Riesenspinne am Haus…Nachdem sich die Kinder und die Erwachsenen wieder von dem Schreck erholt hatten wurden die Türen ins Entdeckungsparadies geöffnet. Mit einer fachkundigen Begleitung wurden wir durch das Haus geführt und haben so Einiges über Insekten, einem präparierten Löwen und anderen wilden Tieren sowie dem größten Hai erfahren. Den Nebeltrinker bspw. haben sich die Kinder aufgrund seiner „witzigen“ Art des Trinkens gemerkt und auch das weiche Fell des Löwen fanden viele ganz toll. Die spitzen Zähne des Haigebisses durften wir uns anschauen und auch mal die Haihaut anfassen. Das war ja überhaupt das spannendste überhaupt, ein Hai riesengroß wie ein ganzer Raum. Wow…Im Anschluss dieser inhaltsreichen Führung machten wir eine Naschpause und dann ab in den Bus, zurück zur Kita. Und dieses Mal war es aber schon etwas leiser: )
(mehr …)-
-
Straßensperrungen in Parthenstein
Foto: Mabel Amber von Pexels Quelle: www.naunhof.de
- Klinga Staudnitzstraße (Höhe Teich) halbseitige Sperrung 05.-08.05.25 Aufstellen Verkehrszeichen (bisher temporär)
- Klinga Südwestring (Teilbereiche) Vollsperrung 24.03.-30.04.25 Sanierung partieller Deckschichtschäden
- Pomßen Parkstraße (Höhe Festplatz) Vollsperrung 23.-25.05.25 Dorffest
-
Osterfeuer in Großsteinberg
Quelle: OrtsChronist Großsteinberg
Die ganze Nacht hindurch hat es geregnet. Am Vormittag regnete es noch. Die Blicke der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr gingen immer wieder sorgenvoll gen Himmel. Sollten die Mühen der Vorbereitung buchstäblich ins Wasser fallen. Doch gegen Mittag klarte es auf. … Weiterlesen
(mehr …)
-
Osterfeuer unterstützt
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Klinga | Förderverein
Klingas Feuerwehr unterstützte heute die Absicherung des Fackelumzugs anlässlich des Osterfeuers der Großsteinberger Feuerwehr. Auch in diesem Jahr führten die „Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Großsteinberg“ gemeinsam mit der Feuerwehr Großsteinberg die über zwanzigjährige Tradition des Osterfeuers auf der Hühnerkoppel fort. Erstmalig führte in diesem Jahr ein Fackelumzug vom Feuerwehr-Gerätehaus zum Festplatz, wo die Fackelträger dann […]
(mehr …)
-
Osterhase unterwegs
Quelle: Heimatverein Grethener Störche on Facebook
Heute war wie jedes Jahr der Grethener Osterhase unterwegs und hat kleine Osterkörbe versteckt. Auch in diesem Jahr wurde in diesem Zusammenhang der Sonnenblumenwettbewerb gestartet! Es geht in die dritte Runde. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Viel Erfolg an die fleißigen Gärtner und allen frohe Ostern 🐣 #hvgrethenerstoerche #ostern #sonnenblumenwettbewerb
(mehr …)
-
Einladung zur Sitzung des Gemeinderates
Grafik © Parthenstein Sehr geehrte Einwohner,
die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am
Dienstag, 29.04.2025 – 19:00 Uhr
im Rentnertreff Großsteinberg (Alte Dorfstraße 10a)statt.
Tagesordnung
(mehr …)
-
HÖR‘ GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen
Eine Kampagne des Landeskriminalamtes warnt vor Telefonbetrug und gibt wichtige Hinweise auch für Angehörige und Betroffene.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.polizei.sachsen.de/telefonbetrug
-
Schnuppergruppe „Teppichflizzer“
Foto: Vika Glitter (Pexels) Ab Dienstag, den 6. Mai 2025 führen wir wieder eine
Kennenlern-/Schnupper-Stunde für interessierte Eltern ein, die sich noch in Elternzeit befinden
Dieses Angebot wird 1x monatlich jeweils von 15.30 – 16.30 Uhr stattfinden.
Wir freuen uns auf die neuen kleinen Bewohner der Gemeinde Parthenstein und bieten somit die Möglichkeit, dass die Babies und Eltern sich vorab schon in der Kita treffen können und die Einrichtung und die Erzieher bereits vorab kennen lernen können.
Ihre Kita Schlossmäuse
(mehr …)
-
Polizei meldet: Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten
ai generated with gemini © 2025 by 6pence1967 Quelle: https://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2025_112418.htm
Ort: Parthenstein (Großsteinberg), Am See/Pomßener Landstraße
Zeit: 19.02.2025, 14:54 UhrAm Mittwochnachmittag kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Naunhof und Großsteinberg zu einem schweren Unfall, bei dem drei Personen verletzt wurden.
Die 88-jährige Fahrerin (deutsch) des Pkw Ford Fiesta befuhr auf der untergeordneten Straße Am See in Richtung Großsteinberg und wollte die Pomßener Landstraße überqueren. Zu diesem Zeitpunkt war die Ampelanlage nicht in Betrieb und zeigte blinkendes gelbes Licht. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah die Dame den vorfahrtsberechtigten in Richtung Südstraße fahrenden Kleintransporter Mercedes Benz Sprinter (Fahrer: 25). Es kam zum Unfall, wodurch der Transporter gegen den entgegenkommenden Pkw Renault Megane (Fahrer: 70) geschoben wurde. Aufgrund des Unfalls wurde die Fahrerin des Ford lebensbedrohlich und deren 62-jährige Beifahrerin schwerstverletzt. Beide Personen mussten zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Transporters erlitt leichte Verletzungen und musste ambulant medizinisch behandelt werden. Der 70-jährige Fahrer des Renault blieb unverletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kreuzung musste zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Unfall auf und hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (sl)
-
Getrenntsammlung von Alttextilien in Deutschland ab 2025
Quelle: Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig
Bewährte Sammlungen im Landkreis Leipzig
Zahlreiche Artikel und Informationen mit Hinweisen zur strikten Getrenntsammlung von Alttextilien und Androhungen von Bußgeldern ab dem 1.1. 2025 verunsichern derzeit zahlreiche Einwohner des Landkreises. Uns erreichen Rückmeldungen und Anfragen, die wir hier gern beantworten möchten.
Im Landkreis Leipzig stehen in den Städten und Gemeinden Altkleidercontainer gemeinnütziger und/ oder gewerblicher Sammler für eine flächendeckende Getrenntsammlung von Alttextilien zur Verfügung. Die Getrenntsammlungspflicht ist damit bereits umgesetzt, für die Bürgerinnen und Bürger ändert sich vorerst nichts.
Diese bewährten und gut funktionierenden Sammlungen gewährleisten auch in Zukunft eine Wiederverwendung als Secondhand-Bekleidung bzw. ein hochwertiges Recycling, wenn die Qualität der eingeworfenen Textilien und deren sorgfältige Trennung gegeben sind.
Um bestehende Sammelstrukturen nicht zu gefährden, bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, stark zerschlissene, verdreckte oder kontaminierte Textilien weiterhin über die Restabfalltonnen des Landkreises Leipzig zu entsorgen.
Diese Regelung gilt zumindest so lange, bis innovative Recycling- und Verwertungslösungen für eine nachhaltige Textilkreislaufwirtschaft entwickelt und im Landkreis Leipzig etabliert sind. Damit weniger Textilabfälle entstehen, empfehlen wir, Kleidung und Schuhe nachhaltig zu kaufen und zu nutzen, Fast Fashion zu vermeiden.
Was zählt zu „Alttextilien“:
- Bekleidung: Oberbekleidung (auch Leder, Pelze) und Unterwäsche, Schuhe und Fußbekleidung, sonstige Accessoires (Gürtel, Hüte, Mützen, Schals, Tücher, Handschuhe) etc.,
- Handtaschen, Stoffbeutel und Rucksäcke etc.,
- Bettwaren: Daunendecken, Steppdecken, Kissen, Matratzenschoner etc.,
- Heimtextilien: Bett- und Tischwäsche, Waschlappen, Hand-, Trocken- und Badetücher, Dekorstoffe, sonstige Decken, Gardinen mit Vorhängen und Stores etc. sowie
- Stoff-/Plüschtiere.
Nicht zu „Alttextilien“ zählen:
- Polstermöbelstoffe und Matratzenbezüge,
- Matratzen und Schaumstoffe,
- Teppiche und Auslegware (Teppichboden),
- Technische Textilien, wie z. B. Schutzkleidung, Tauchanzüge, Verbandmaterialien, Zelte und Planen etc.,
- Bekleidung, Schuhe und Stoff-/Plüschtiere mit fest eingebauten elektrischen Funktionen sowie
- sonstige Gebrauchsgegenstände.