Die Polizei ist zu Besuch bei den großen „Schlossmäusen“

Am 9. und 10. September hat uns Frau Storch, die Bürgerpolizistin, im Kindergarten besucht, um mit den Vorschulkindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr als Fußgänger und Fahrradfahrer zu lernen.

Zu Beginn hat Frau Storch gemeinsam mir den Kindern einige wichtige Verkehrsschilder besprochen. Dabei staunte sie, wie gut sich viele Kinder bereits mit der Bedeutung der Piktogramme auskennen. Im Vorschulalter sollten die Kinder bereits ihren vollständigen Namen (Vor- und Nachname) sowie ihre Adresse (Straße, Hausnummer, Wohnort) kennen. Dies fragte die Polizistin bei allen Kindern ab und freute sich sehr, dass dies von den Vorschülern beantwortet werden konnte. Anschließend zogen sich die Kinder eine gelbe Warnweste über ihre Strickjacken und dann ging es nach draußen! Zunächst übten wir gemeinsam vor dem Kindergarten, wie man sicher eine Straße überquert. Man geht bis an die Bordsteinkante, schaut nach links – rechts – links und wenn die Straße frei ist, geht man zügig geradewegs hinüber auf die andere Straßenseite. Nach zwei/drei „Trockenübungen“ vor dem Kindergartensind wir mit Frau Storch ein Stück Richtung Ortsmitte spaziert. Nun stellten die Jungs und Mädchen ihr gerade erworbenes Wissen unter Beweis. Denn jetzt überquerten wir die „richtigen“ Straßen. Dies stellte dann doch für einige Kinder eine Herausforderung dar. Nun waren ja tatsächlich Autos oder LKWs im Straßenverkehr unterwegs. Einige Kinder benötigten etwas Zuspruch von Frau Storch, Roberto oder Doreen, um die Straße zu überqueren. Als sie dies gemeistert hatten, waren sie dann sehr stolz. Zusammen übten wir dies noch einige Male bei den unterschiedlichsten Straßen in Pomßen. Darunter waren verkehrsberuhigte, aber auch stärker befahrene Straßen dabei. Im Kindergarten wieder angekommen, erhielten die Vorschulkinder ihren „Fußgängerpass“, welchen sie freudestrahlend und voller Stolz entgegengenommen haben.

Am darauffolgenden Tag sind die Vorschüler mit Fahrrad, Fahrradhelm und voller Vorfreude in den Kindergarten gekommen. Frau Storch begrüßte nach ihrer Ankunft die Kinder und ließ sich die einzelnen Fahrräder präsentieren. In Zusammenarbeit mit den Kindern erstellte Frau Storch einen Parcours für die Fahrradstrecke. Dabei entstanden enge Gassen, eine Slalomstrecke, ein Fußgängerüberweg, eine Haltelinie mit einem Stoppschild oder ein Kreis zum Vorfahrt gewähren üben. Die großen „Schlossmäuse“ waren sehr aufgeregt und standen sofort mit ihren Fahrrädern an der Startlinie. Nach zwei Übungsrunden durch den Parcours schaute Frau Storch mit Argusaugen, ob sich jedes Kind an die Verkehrsregeln hält und den Fahrradparcours meistert. Die Polizistin lobte nach getaner Arbeit die Kinder und war sehr erstaunt, wie gut und sicher alle Kinder bereits Fahrradfahren können. Nach dem Fahrtraining erhielt jedes Kind ein Pixi–Buch und ein Ausmalheft als Auszeichnung für ihre sehr guten Leistungen. Die zwei aufregenden Tage waren ein voller Erfolg! Wir konnten in viele stolze und glückliche Kinderaugen blicken!

zu den Schlossmäusen

Barrierefreiheit